
dpa
Wehr. Mit Blick auf den Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie hat sich Baden-Württembergs Umweltminister Franz (Die Grünen) für einen Ausbau von Anlagen zur Stromspeicherung ausgesprochen. Die Energiewende könne nur gelingen, wenn es genügend Speicher gebe, sagte Untersteller am Dienstag im südbadischen Wehr (Kreis Waldshut).
«Das Problem, dass Wind und Sonne an manchen Tagen zu viel, an anderen zu wenig Strom liefern, zwingt uns zum Ausbau der Kapazitäten.» Konflikte mit den Belangen des Naturschutzes seien dabei nicht zu vermeiden.
Untersteller beteiligte sich am Dienstag in Wehr am dritten Treffen des Runden Tisches zum geplanten Pumpspeicherkraftwerk Atdorf im Südschwarzwald. Dem Runden Tisch gehören Befürworter und Gegner des Großprojekts an. Es ist mit einer Investitionssumme von rund einer Milliarde Euro neben Stuttgart 21 und der Erweiterung der Rheintalbahn eines der größten Bauvorhaben in Baden-Württemberg. dpa