
Ein Tritt eines Linksautonomen gegen das Knie eines Polizeibeamten war die Ursache für das kurzzeitige Festhalten von Demonstranten auf dem Busbahnhof.
Türschmann

Endstation Wasserturm: Die Linksautonomen stehen einer Polizeikette gegenüber. Bislang gibt es keine Scharmützel oder einen Durchbruch.
Türschmann
Linksautonome rennen in die Schauinslandstraße. Wollen sie von dort aus zu den Rechtsradikalen auf dem Wartberg hochstürmen?
Türschmann
Linke Demonstranten versammeln sich am Bahnhof.
Türschmann
Die Polizei bereitet sich am Bahnhof auf ihren Einsatz vor.
Röckinger
Mit Musik, Impulsen und Kerzen gedachten die Schüler und Lehrer des Hilda-Gymnasiums der Opfer des 23. Februar.
Ketterl
Reinhard Kölmel und Fritz Schönthaler (von links) vom Amateurtheaterverein lesen im Kepler-Gymansium Geschichten von Zeitzeugen aus der NS-Zeit.
Ketterl
Kerzen gegen Fackeln: Auf dem Marktplatz setzen Bürger am Jahrestag der Zerstörung Pforzheims ein Zeichen gegen Gewalt und für Frieden und Toleranz.
Ketterl- Thomas Kurtz
In der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs am 23. Februar 1945 wurde Pforzheim durch einen Bombenangriff fast vollständig zerstört. Tausende Menschen starben im Feuersturm. Die Stadt Pforzheim und verschiedene Friedensgruppen gedachten der Ereignisse mit diversen Aktionen und Friedensmärschen. Weil eine kleine Gruppe Rechtsextremer den Tag seit Jahren für Fackelzüge nutzt, war die Polizei wieder mit starken Kräften im Einsatz. Nach Angaben eines Polizeisprechers nahmen etwa 60 Personen an der rechten Veranstaltung teil.


Mehr als 900 Polizisten am 23. Februar im Einsatz
Am Abend standen sich Gegendemonstranten und die Polizei in der Stadt gegenüber. Nach Angaben der Polizei wurden am Rande des Geschehens vier Personen vorläufig festgenommen. Zwei aus dem rechten Spektrum hielt die Polizei schon bei der Anreise im Bahnhof wegen Verstößen gegen das Waffengesetz fest. Zwei Gegendemonstranten wurden ebenfalls festgehalten - einer wegen des Abbrennens von Pyrotechnik, ein anderer wegen Beleidigung von Polizeibeamten. Ein noch nicht ermittelter Angreifer trat einem Polizisten gegen das Knie und machte ihn damit dienstunfähig.
Alle wichtigen Ereignisse von Donnerstag können Sie hier im Liveticker nachlesen.


Pforzheim gedenkt der Opfer des 23. Februar 1945
Eine Chronologie des Bombenangriffs in Liveticker-Form können Sie als PZ-Plus-Abonnent hier lesen: Chronolgie des großen Sterbens am 23. Februar 1945 in Pforzheim

Antifa-Demonstrationszug zum Wartberg – Pyrotechnik und Vermummungen
Chronolgie des großen Sterbens am 23. Februar 1945 in Pforzheim


Demonstrationszug von DGB und Initiative gegen rechts
Demonstrationszug von DGB und Initiative gegen rechts.


Friedensweg der Kirchen von der Nordstadtschule
Friedensweg der Kirchen von der Nordstadtschule. Fotos: Meyer


400 Teilnehmer bei Kundgebung „Fackeln aus!“ auf dem Marktplatz
OB Gert Hager hat bei der Kundgebung "Fackeln aus" auf dem Pforzheimer Markplatz den Wert von ...


Linke Demonstranten versammeln sich vor dem Hauptbahnhof
Fotos: Türschmann, Lorch-Gesternmaier


Gedenkfeier auf dem Hauptfriedhof Pforzheim
Auf dem Pforzheimer Hauptfriedhof fand am Donnerstagmittag eine Gedenkfeier zum 72.


Friedliche Gedenkveranstaltungen zum 23. Februar
Sowohl am Hilda-Gymnasium als auch am Kepler-Gymansium in Pforzheim fanden am Vormittag des 23.