
Die Tage des Bistros an der Zeppelinstraße sind im Rahmen der Umstrukturierung gezählt: Die Gesellschaft für Beschäftigung und berufliche Eingliederung wird die Räume für die Verwaltung nutzen. Zumindest darüber freuen sich Betriebsrätin Monika Lörcher und Geschäftsführerin Sonja Winter (von links).
- Martina Schaefer
Jetzt folgen die konkreten Schritte in Sachen Umstrukturierung: Zum Jahresende verlassen neun von 32 Mitarbeitern die Gesellschaft für Beschäftigung und berufliche Eingliederung (GBE). Nur in zwei Fällen wurde eine Kündigung ausgesprochen. Darüber ist die kommissarische Geschäftsführerin Sonja Winter froh. Ein Mitarbeiter gehe aus freien Stücken, die restlichen Verträge liefen aus. Auch der Betriebsratsvorsitzende Stephan Gumsheimer sieht im unterzeichneten Sozialplan und Interessensausgleich eine gute Basis. Ursprünglich hätten neun Kündigungen im Raum gestanden.
So wie der Mitarbeiterstamm zusammenschrumpft, reduzieren sich auch die Gewerke und die Arbeitsgelegenheiten um zwei Drittel. Der Second-Hand-Palast im ehemaligen Postkraftwagenhof an der Zeppelinstraße nimmt noch bis Ende Oktober Gebrauchtmöbel an. „Am Samstag, 19. November ab 9 Uhr, beginnt der Ausverkauf“, sagt Winter. Ab dem 17. Dezember wird die Stadt die Halle sanieren, damit der Tafelladen gegenüber nächstes Jahr in die Halle umziehen kann. Das Bistro nebendran wird am Freitag, 23. Dezember, letztmalig für die Bevölkerung kochen. Dann schließt der Bereich Catering für immer.
Mehr lesen Sie am Samstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.