
- Manfred Schott / Ispringen
Die Hauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr Ispringen beginnen traditionell mit einer Besonderheit: Der Spielmannszug unter der Leitung von Michael Kautz eröffnet die Sitzung mit flotten Klängen, darunter auch das „Badnerlied“. „Das ist einmalig im Enzkreis“, stellt Kreisbrandmeister Christian Spielvogel fest.
Er weiß, dass die Spielmannzüge Nachwuchsprobleme haben. In Ispringen musizieren derzeit 15 Spielleute. Und Spielvogel wünscht dem Spielmannszug: „Bleiben sie spielfähig“. Der Kreisbrandmeister zeigt sich erfreut darüber, dass die Ispringer Wehr mit allen Gruppierungen ausgestattet ist. Von der Jugendfeuerwehr bis zur Seniorenabteilung hat die Freiwillige Feuerwehr 88 Mitglieder.
Die Einsatzabteilung verfügt über eine kontinuierliche Mannschaftsstärke mit derzeit 48 Mitgliedern. Christian Spielvogel betont, dass im vergangenen Jahr die Voraussetzungen vorlagen, um die Ersatzbeschaffung für das abgängige Einsatzfahrzeug LF 8 zu bezuschussen. Ab Mai wird es in Dienst gestellt. Wie Kommandant Trautmann weiter berichtet, wurde die Wehr im vergangen Jahr zu 34 Einsätzen alarmiert. Dabei ging es um zwei Brände und 17 technische Hilfeleistungen. Achtmal gab es Fehlalarm, meist ausgelöst durch Brandmeldeanlagen. Bei 22 Feuerwehrübungen mit über 1100 Stunden haben sich die Aktiven für ihre Einsätze fit gehalten. Mehr lesen Sie am Freitag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.