
- Kim Späth
Durchschreitet man die „Tür zum Paradies“ im Bibelgarten Heimsheim fühlt man sich tatsächlich wie in einer anderen Welt.
Der Duft arabischer Minze, bunte Kunstwerke und allerlei Figuren laden zum Entdecken ein. Pfarrer Christian Tsalos hat dem alten Pfarrgarten hinter dem Heimsheimer Schloss gemeinsam mit dem sechsköpfigen Bibelgartenteam neues Leben eingehaucht. Das Thema für die nächsten zwei Jahre ist „Adam und Eva“. Der Rundgang durch den Garten führt dabei an verschiedenen Stationen vorbei, die einzelne Bibelstellen der Schöpfungsgeschichte näher beleuchten. Ein Baum voller bunter Vögel, versteckte Tonfiguren und ein buntes Suchbild zeigen die Artenvielfalt des Tierreichs.
„Der Bibelgarten ist tagsüber geöffnet und für alle Altersgruppen ein Erlebnis“, sagt Tsalos. Nicht nur Jugend- und Seniorengruppen seien häufige Gäste, der Bibelgarten sei auch ein beliebter Rückzugsort während der Mittagspause. Beim Bibelquiz und in der begehbaren Bibel können die Besucher ihr Wissen testen. Das begehbare Erdbild der historischen Landkarte von Palästina zeigt dabei wichtige Orte des Leben Jesu. Zwei Monate lang haben die Gemeindemitglieder ehrenamtlich an der Neugestaltung des Gartens gearbeitet. In der Vergangenheit sei es vereinzelt zu Vandalismus durch Jugendliche gekommen, weshalb der Bibelgarten bei Einbruch der Dunkelheit geschlossen wird.