Eine Überwachungskamera wurde dem Singener Brandstifter zum Verhängnis.

Ketterl
Region
Überwachungskamera wird Singener Brandstifter zum Verhängnis
  • Dennis Krivec

Remchingen-Singen. Drei Monate hat es gebraucht, bis Polizei und Staatsanwaltschaft einen Tatverdächtigen im Fall Singener Asylheim-Brand präsentieren konnten. Doch wie sind die Strafverfolgungsbehörden dem 42-jährigen Mann aus dem Enzkreis auf die Schliche gekommen? Am zweiten Verhandlungstag haben Kripobeamte erstmals detaillierte Einblicke in ihre Ermittlungen gewährt.

DNA-Spuren brachten den Tatverdächtigen in Untersuchungshaft – zum Fahndungserfolg führte aber erst ein Zufall. Die Ermittler tappen lange im Dunkeln – bis ein Unternehmer aus den Meilwiesen freiwillig die Aufzeichnungen seiner Überwachungskamera übergibt. So fällt den Ermittlern interessantes Material in die Hände: Am 16. Juni zeigt eine Aufzeichnung, wie der Unternehmer mit Sohn Stunden nach dem ersten Brand in dem alten Vereinsheim in dessen Richtung gehen. Dabei ist auch ein dritter Mann: Es ist der 42-Jährige, der sich nun vor der Großen Auswärtigen Strafkammer des Landgerichts Karlsruhe in Pforzheim wegen Brandstiftung in zwei Fällen verantworten muss.

<<<Hier geht es zu einer Chronik des Brandanschlages in Singen>>>

Mehr lesen Sie am Samstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

[Artikel] Angeklagter gesteht Brandanschlag auf Flüchtlingsunterkunft in Singen. Fassungslosigkeit und Signale gegen Hass in Remchingen Entsetzen nach Brandstiftung gegen geplante Asylbewerberunterkunft in Remchingen

Themen