
Keltern. Ein sehr selektiver, elf Kilometer langer Rundkurs wartet auf die Akteure in Keltern, wenn am 8. Mai die baden-württembergischen Straßenmeisterschaften der Radsportler in der Winzergemeinde ausgetragen werden. Insgesamt werden Meistertitel in 13 Klassen vergeben.
Am Anstieg hinauf zum Wasserspeicher auf den Eitersberg wird sich in Keltern wohl die Spreu vom Weizen trennen. Hier wird den Rennfahrern alles abverlangt. Es folgt eine rasante und kurvenreiche Abfahrt zur Belchenstraße am Ortseingang von Ellmendingen. Über das Tal geht es zurück zum Zielstrich vor der Winzerhalle. Aber auch der Anstieg bis zum Vereinsheim des Hundesportvereins in Weiler, die steile Abfahrt auf dem Viehweg in den Ort, die ansteigende Zielgerade mit dem Flair der Winzerhalle aus dem 14 Jahrhundert, die zahlreichen Kurven und die technisch sehr schwierige Strecke werden dafür sorgen, dass es einen würdigen Meister geben wird.
Rund 500 Teilnehmer/-innen aus dem Ländle werden in Keltern erwartet. Die Fahrerfelder der einzelnen Rennklassen sind quantitativ und qualitativ bestens besetzt. Der Start erfolgt um 8.00 Uhr vor der Winzerhalle in Ellmendingen mit dem Rennen der Junioren über sechs Runden. Zwei Minuten später starten die Senioren II, gefolgt von den Frauen, Juniorinnen und der weiblichen Jugend.
Um 10.00 Uhr ist die Jugend über vier Runden an der Reihe, es folgen die Seniorenklassen III und IV über jeweils drei Rennrunden. Um 11.15 Uhr startet dann das sportliche Highlight des Tages, das Rennen der Amateure (Elite) über elf Runden (121 Kilometer).
Der Rundkurs bietet einige Möglichkeiten für taktische Finessen. Es gibt mehrere Schlüsselstellen: Einen starken Antritt braucht man am Ortsausgang von Ellmendingen bis zur Abfahrt auf dem Viehweg in Weiler. Hier können die Teams Tempo bolzen, für ihre Sprinter einen Zug formieren oder Ausreißer stellen. Am Wendepunkt in Weiler hinauf auf den „Monte Brutale“ können Sprinter in der berüchtigten Steigung mürbe gefahren werden.
Zum Favoritenkreis zählen Rafael Bertschinger und Timon Loderer vom Team Erdgas Schwaben, Eric Süßemilch und Mike-Aron Egger vom Team Basso Bikes sowie Florian Tenbruck vom Racing Students Bundesliga-Team.
In den Nachwuchsklassen wird zugleich um die Punkte für den Bawü-Schüler-Cup gefahren. Ab 14.45 Uhr fährt der Nachwuchs auf einer neun Kilometer langen Runde (ohne den Anstieg zum Wasserspeicher).
Der Start für die Einsteigerrennen erfolgt gegen 15.50 Uhr. Interessierte Kinder können sich bis 14 Uhr in der Winzerhalle anmelden. pm