PFORZHEIM. Mit einem 6:0-Sieg gegen Wilferdingen II stürmt Lienzingen in der Fußball-Kreisklasse B1 wieder an die Tabellenspitze, gefolgt von Ersingen II, das Knittlingen II mit 2:1 bezwingt. Jedoch hat der spielfreie TSV Maulbronn eine Partie weniger ausgetragen als das neue Spitzenduo. Eine 0:8-Klatsche erleidet die SK Hagenschieß beim FSV Eisingen. Stein gewinnt sein Spiel gegen Wurmberg II mit 4:1, Schlusslicht Bauschlott II unterliegt Bilfingen II mit 0:2. Mit dem knappst möglichen Ergebnis behält Wimsheim II gegen Buckenberg III die Oberhand.
Bauschlott II – Bilfingen II 0:2. Bilfingen tat sich schwerer als erwartet, trotzdem sprang am Ende ein verdienter Sieg heraus. Doppeltorschütze war Michalek mit Treffern in der 22. und 79. Minute. Nach dem zweiten Treffer versuchte Bauschlott zumindest noch den Anschluss herzustellen.
Wimsheim II – Buckenberg III 1:0. Eine offene Partie bot sich den Zuschauern in Wimsheim. Das Tor des Tages gelang Wehrle nach rund einer Stunde.
Ersingen II – Knittlingen II 2:1. Ersingen kam gut ins Spiel, nach und nach entwickelte sich aber eine offene Begegnung, in der zunächst die Gäste nach 25 Minuten in Führung gingen. Mit einem Doppelschlag in der letzten Viertelstunde belohnte Gläser die Kämpfelbacher für ihre Schlussoffensive.
Wilferdingen II – Lienzingen 0:6. Die Alemannia hielt lange mit, musste am Ende aber doch wieder deutlich den Personalsorgen Tribut zollen. Oppermann legte zwei Treffer zur Pausenführung vor. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Barth und Topal jeweils doppelt für Lienzingen, das mit diesem Sieg in der Tabelle wieder an Maulbronn vorbeizieht.
Eisingen – Hagenschieß 8:0. Klar überlegen geführtes Spiel vom FSV, was sich auch im Ergebnis widerspiegelt. Bereits nach zwei Minuten eröffnete Jost das Scheibenschießen, Schäfer und Kiefer legten bis zur Pause nach. Schäfer, Keller sowie Trabert mit einem lupenreinen Hattrick binnen zehn Minuten sorgten nach dem Pausentee für klarste Verhältnisse.
Stein – Wurmb.-Neub. II 4:1. Früh gingen die Gäste durch ein Eigentor von Kurz in Führung, doch konnte die TG das Spiel durch Baricevic (2), Fellini (Foulelfmeter) und einem Eigentor von Patti drehen. Zudem sah der Gäste-Keeper bei der Elfmeter-Situation die Rote Karte. Im zweiten Durchgang verwaltete Stein das Ergebnis und hatte sogar Chancen zu erhöhen. mbü