Aufsteiger Ölbronn-Dürrn (links Benjamin Busse) muss am Wochenende beim hochgehandelten FV Öschelbronn Farbe bekennen. Der TSV Grunbach (rechts Damir Licina) hingegen will daheim gegen Coschwa punkten.
Sport
Liga-Neulinge wollen in der Kreisliga Gas geben - Brisantes Derby der türkischen Clubs
  • Johannes Becht

Pforzheim. Positive Akzente setzten die Aufsteiger in der Kreisliga Pforzheim am vorigen Wochenende. Die GU-Türkischer SV Pforzheim fegte Singen vom Platz, Ölbronn-Dürrn gewann gegen Grunbach und Gräfenhausen sicherte sich in Kieselbronn einen Punkt. Interessant zu beobachten wird sein, ob die Teams diese Erfolge bestätigen können.

Im Stadt-Derby der türkischen Fußballclubs erwartet Fatihspor Pforzheim die GU-Türkischer SV Pforzheim. Der erste Spieltag hätte für die beiden Teams nicht unterschiedlicher ausfallen können. Fatihspor, das als Saisonziel Platz eins bis zwei angibt, kam mit 1:6 unter die Räder, während die GU mit ihrem 5:0-Erfolg aktuell auf Platz zwei steht. Die letzten Punktspiele der Teams gegeneinander liegen schon einige Zeit zurück. In der Kreisliga-Saison 2012/13 gab es ein Unentschieden sowie einen Sieg für Fatihspor.

Absteiger und Aufstiegsaspirant Ersingen, der am ersten Spieltag einen starken Einstand feierte (6:1), geht selbstbewusst in das Auswärtsspiel gegen den SV Büchenbronn, der mit einem Remis startete.

Mit dem TSV Grunbach und der Spvgg Coschwa treffen zwei Teams aufeinander, die ihr erstes Spiel verloren haben. Jetzt müssen auf beiden Seiten Punkte her, um einen Fehlstart zu vermeiden.

Im Nachbarschaftsduell erwartet der 1. FC Bauschlott den 1. FC Kieselbronn, jedoch auf dem Ausweichsportplatz des TSV Ölbronn, da in Bauschlott das Sportgelände saniert wird. Ab dem nächsten Heimspiel wird in Dürrn gespielt.

Gut gestartet ist der hochgehandelte Titelanwärter 1. FC Ispringen in der Kreisklasse A1 und geht dementsprechend als Favorit in sein erstes Heimspiel gegen die Fvgg 08 Mühlacker, die jedoch ebenfalls einen Auftaktsieg feierten. Der 1. FC Ersingen II setzte – wie auch sein „großer Bruder“ in der Kreisliga – zum Ligastart mit dem 7:1-Sieg ein Ausrufezeichen. Nun will die FCE-Reserve den Erfolg gegen die Sportfreunde aus Mühlacker bestätigen. Alemannia Wilferdingen, die Platz eins als Ziel ausgeben, peilen nach dem Remis zum Rundenbeginn nun in Lienzingen einen Dreier an.

Der 1. FC Engelsbrand und der FV Langenalb gelten in der Kreisklasse A2 als Titelkandidaten – und haben ihre ersten Spiele erwartungsgemäß gewonnen. Nun muss der FCE daheim gegen die SG Unterreichenbach/Schwarzenberg ran, die nach der Pleite zum Auftakt unter Druck steht. Langenalb hat es etwas schwerer – der Kreisliga-Absteiger empfängt Calmbach II. Aufsteiger Dobel will den Schwung aus dem ersten Spiel mit in die Heimpartie gegen Aufstiegsanwärter TSV Weiler nehmen. Keine leichte Aufgabe wartet auf Feldrennach – die Sportfreunde treffen daheim auf die TuS Ellmendingen. Die Winzer wollen in dieser Saison vorne mitspielen.

Titelfavorit der Kreisklasse B1 ist unter anderem der FSV Eisingen. Das Team von Trainer Timo Penzinger setzt auch gegen die dritte Mannschaft des FSV Buckenberg auf Attacke und peilt den zweiten Dreier an. Der TSV Maulbronn, der ebenfalls als Titelkandidat gehandelt wird, trifft auswärts auf die Sportfreunde-Reserve aus Mühlacker.

In der Kreisklasse B2 sind die Meisterkandidaten FC Schellbronn und VfL Höfen souverän gestartet und gelten für die am Wochenende anstehenden Begegnungen verständlicherweise als Favoriten.

Schellbronn gibt auswärts beim FV Langenalb II, der einen einstelligen Tabellenplatz anstrebt, seine Visitenkarte ab. Höfen reist zum Absteiger Dietlingen II und will dort weiter Punkte sammeln, um von Anfang an vorne dabei zu sein.