Sport
Tischtennis-Talent Jennie Wolf nicht zu schlagen
  • mst

Dissen/Kämpfelbach-Ersingen. „Was soll ich sagen? Natürlich bin ich mit meinen Ergebnissen und auch mit meinen Leistungen zufrieden.“ Jennie Wolf, Tischtennis-Talent aus Ersingen, hatte beim Deutschlandpokal der Mädchen in Dissen (Niedersachsen) entscheidenden Anteil daran, dass die Auswahl Baden-Württembergs ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigte.

Die Zweitligaspielerin des TV Busenbach verlor an den beiden Turniertagen weder ein Einzel noch ein Doppel an der Seite von Julia Kaim (SV Böblingen).

Außer Wolf/Kaim gehörten dem siegreichen Quartett Lilli Eise (ESV Weil) und die verletzungsbedingt nur auf der Bank sitzende Luisa Säger (DJK Offenburg) an.

Nach drei souveränen Erfolgen in der Gruppenphase gegen Bayern (4:1), Schleswig-Holstein (4:0) und Brandenburg (4:0) stellte auch Westdeutschland beim 4:1 im Viertelfinale keine hohe Hürde da. Nach dem erneuten 4:0-Erfolg gegen Schleswig-Holstein im Halbfinale wartete im Endspiel die Vertretung Niedersachsens. „Wir wussten, dass es eine ganz enge Partie geben könnte“, so Wolf. Und diese „enge Partie“ dauerte letztlich auch über zweieinhalb Stunden. Dank der beiden Erfolge von Jennie Wolf gegen Lotta Rose (TTK Großburgwedel/3:1) und Caroline Hajok (MTV Tostedt/3:2) sowie dem Erfolg mit Kaim gegen Hajok/Rocheteau reichte es aber zu einem 3:2-Erfolg und damit zur Titelverteidigung.

Ganz knapp verpasste dagegen ein Trio des Drittligisten TB Wilferdingen bei der Schülerinnen-Konkurrenz in Bad Blankenburg (Thüringen) den Sprung auf Platz eins. Wenna Tu, Anastasia Bondareva und Jana Kirner, die zusammen mit Alexandra Kaufmann (TTC Bietigheim-Bissingen) antraten, unterlagen im Finale 3:4 gegen Bayern.

„Wir lagen schnell 0:3 hinten, konnten uns dann aber noch auf 3:3 herankämpfen“, berichtete Bondareva. Tu und Bondareva gewannen im Endspiel jeweils ein Einzel sowie das zwischenzeitliche Doppel. Am Ende war das Team aus Baden-Württemberg aber auch mit Platz zwei sehr zufrieden, wie Anastasia Bondareva einräumte. mst