
Mitten im Bau: Der umstrittene Windpark im Straubenhardter Forst soll laut Betreiber Wirsol Ende März voll ans Netz gehen.
Meyer- pol/nig
Straubenhardt. Gefährlicher Hausfriedensbruch: Unbekannte haben zwischen Mittwoch (24.01.2018) und Freitag (26.01.2018) versucht, in das umzäunte und verschlossene Umspannwerk des Windparks Straubenhardt zu gelangen. Die Polizei warnt eindringlich vor Aktionen dieser Art, denn sie könnten tödlich enden...
Dabei beschädigten sie zwei LED-Strahler mit schwarzem Sprühlack. Allerdings gelang es dem oder den Tätern letztlich nicht, die gesicherte Umspannanlage selbst zu betreten. Die Polizei warnt eindringlich, die dort angebrachten Hinweisschilder zu beachten, da das unbefugte Betreten der Anlage aufgrund der dort verbauten Hochspannungsleitungen mit über 100.000 Volt nicht nur verboten, sondern auch lebensgefährlich ist.
Wer sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang machen kann, wendet sich bitte an das Polizeirevier Neuenbürg unter der Rufnummer (07082) 7912-0 oder den Polizeiposten Straubenhardt unter (07082) 8412.
Der Windpark in Straubenhardt hat auch in der Vergangenheit immer wieder für Gesprächsstoff und Aufregung gesorgt. Nicht zuletzt haben Unbekannte dort schon Baumaschinen beschädigt oder versucht, die Rodungsarbeiten behindert.
Straubenhardter Windpark überschattet Dobler Neujahrsempfang
Windpark Straubenhardt: Eiskalte Gefahr von halber Höhe
NetzeBW übergibt Straubenhardter Umspannwerk an Windparkbetreiber Wirsol
Unbekannte beschädigen Baumaschinen im Windpark Straubenhardt – Nicht der erste Wirbel
Windpark Straubenhardt: Naturschutz als Zankapfel
Riesige Windpark-Bauteile werden durch die Nacht gekarrt
Trotz Baufortschritt des Windparks Straubenhardt: Gegner geben sich kämpferisch
Windpark-Rodungen bei Straubenhardt: Aufruf zu Störungen in sozialen Medien beunruhigt
Im Wald bei Straubenhardt haben die Arbeiten am Windpark begonnen
Bürgerinitiative „Gegenwind Straubenhardt“ wehrt sich weiter gegen Windpark