
Storys des Jahres: Diese Geschichten müssen Sie 2021 gelesen haben
Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Nach einem Jahr wie 2020 war die Hoffnung groß, dass mit 2021 eines ohne Krise, ohne Pandemie, ohne Lockdown und mit Familie, Freunden und vielen tollen Erlebnissen auf uns wartet. Doch auch 2021 sollte –ähnlich wie das Jahr zuvor – als Corona-Jahr in die Geschichtsbücher eingehen. In Pforzheim, dem Enzkreis und dem Kreis Calw ist aber auch abgesehen von der Pandemie vieles passiert, das festgehalten werden musste. PZ-news blickt zurück auf die spannendsten und ergreifendsten Geschichten aus der Region, die Sie 2021 unbedingt gelesen oder in bewegten Bildern angesehen haben müssen.
Brennender Funkmast hat Auswirkungen auf die Region
Beginnen wir im Januar: Die ersten Tage des Jahres waren stark geprägt durch die Corona-Krise – wer hätte es geahnt. Als Pforzheim und die Region mitten im Lockdown ausharrten, sorgte bereits in der Silvesternacht der Brand eines Funkmastes in Keltern zusätzlich für Aufregung. Zunächst war nur von einem Kabelbrand die Rede. Was nach einem rein technischen Defekt geklungen hat, stellte sich ein paar Tage später ganz anders dar:
Erste Impfungen in Pforzheim und Mönsheim
Nach fast einem kompletten Jahr in der Krise kam Ende Januar die erlösende Nachricht: Jetzt wird auch in der PZ-Region gegen das Coronavirus geimpft. Am vorletzten Freitag im Januar sind die Kreisimpfzentren in Pforzheim, Mönsheim und Altensteig-Wart an den Start gegangen. PZ-news war mit mehreren Reportern, Fotografen und dem Videoteam vor Ort.
Entspannung in den Kliniken
Kurz darauf erhielt die Region eine weitere positive und durchaus erlösende Meldung: Mit sinkenden Corona-Zahlen gab es Anfang Februar auch in den Kliniken ein wenig Entspannung. Einzelne Covid-Stationen konnten geschlossen und wieder für andere Patienten frei gemacht, auch verschobene Eingriffe konnten nun nachgeholt werden.
Gedenken an den 23. Februar in Pforzheim
Er gilt als Pforzheims schwärzester Tag: Am 23. Februar 1945 verloren rund 18.000 Menschen ihr Leben, als britische Bomber innerhalb von nur 22 Minuten die ganze Stadt in Schutt und Asche legten. 2021 – zum 76. Jahrestag des Luftangriffs – hat PZ-news in einer Multimedia-Reportage zusammengefasst, was damals passierte, wie es nach dem Krieg weiterging und wie sich das Gedenken über die Jahre entwickelt hat.
Impfaktion auf Supermarktparkplatz
Für bundesweites Aufsehen sorgte schließlich im Mai eine Meldung aus Huchenfeld. Auf dem Parkplatz von Edeka Berger wurde gegen das Coronavirus geimpft - und zwar mit großem Erfolg: Bei der Aktion der Pforzheimer Pandemiebeauftragten Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth wurden insgesamt 885 Dosen verimpft. Bereits um 6 Uhr fanden sich dort die ersten Impfwilligen ein.
Felix Herkens – ein Grüner aus Pforzheim im Landtag
Zum ersten Mal nach den Landtagswahlen kam Mitte Mai der Landtag von Baden-Württemberg zusammen. Neu im Parlament war damals der Pforzheimer Felix Herkens. Wie sieht der erste Tag als Landespolitiker aus? PZ-news hat den Grünen zu seiner ersten Sitzung begleitet:
Überraschende Geburt
Es ist ein ungewöhnlicher WhatsApp-Verlauf zwischen einer Mutter und ihrer Tochter: „Ich bekomme ein Kind!“ – „Was? Schön! Wann?“ – „Jetzt! Ich bin schon im Kreißsaal!“ Eine Dreiviertelstunde später folgte der Videoanruf: „Das Baby ist da!“ So geschehen ist dies tatsächlich im Juni 2021 in der Metzgerfamilie Platzer aus Königsbach-Stein. Erst ganz kurz vor der Geburt hatte sich Baby Mateo bemerkbar gemacht:
Flutkatastrophe im Ahrtal – und die Region hilft
Deutschland steht still, als im Juli im Westen Deutschland eine Flutkatastrophe wütet. Mindestens 179 Menschen kamen dabei ums Leben. Einige Gegenden waren lange Zeit ohne Strom und Trinkwasser. Doch gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, wie Solidarität funktioniert. Wenige Tage nach der Katastrophe rücken auch Einsatzkräfte aus Pforzheim und der Region zur Hilfe in die Überflutungsgebiete aus:
Flüchtlinge sprechen über Afghanistan
Nach einem rasanten Eroberungszug übernehmen die Taliban Mitte August dieses Jahres die Macht in Afghanistan. In der Region haben viele Afghanen in den vergangenen Jahren Schutz gefunden. Ihre Familien haben sie in ihrem Heimatland zurückgelassen. Was hören sie vom Hindukusch und wie wird die Zukunft dort sein? PZ-news hat zwei Flüchtlinge aus Schömberg und einen aus Mühlacker gefragt:
Surfen in Pforzheim
In Pforzheim kann jetzt gesurft werden: Mit der "blackforestwave" und damit der weltweit einzigen Flusswelle mit Unterwasserbeleuchtung im Metzelgraben eröffnet im September eine Freizeitattraktion der Extraklasse. PZ-news hat das Projekt über Monate begleitet - und war schließlich auch bei der Eröffnung dabei:
PZ-Kollegin adoptiert Schwäne
Und natürlich darf 2021 auch nicht eine herzzerreißende und zu gleich -erwärmende Geschichte fehlen: PZ-Redakteurin Nicole Biesinger adoptierte bei ihrem Besuch in der Wildtierstation im Kreis Calw im November kurzerhand zwei schwer misshandelte Jungschwäne. Wochenlang haben die Tierschützer die Wasservögel mühevoll gesund gepflegt. Von ihrem Grundstück aus durfte die PZ-Redakteurin auf der Neuenbürger Enz die imposanten Vögel in die Freiheit entlassen:
Live, live, live!
Egal, ob ein Sturm in Pforzheim und der Region wütet, die A8 gesperrt ist und mitten in der Nacht eine Brücke abgerissen wird, oder der Bundestag neu gewählt wird: Das Team von PZ-news ist live dabei. Eine Auswahl der spannendsten Liveblogs im Jahr 2021:
Bei den hier präsentierten Artikeln handelt es sich um eine subjektive Zusammenstellung aus der PZ-news-Redaktion. Einen klassischen Jahresrückblick finden Sie am 31. Dezember im E-Paper auf PZ-news.de und in der gedruckten Ausgabe der PZ. Wurde Ihre Lust auf Geschichten aus der Vergangenheit geweckt? Hier finden Sie die Storys des Jahres 2020:
