Die SWP-Geschäftsführer Roger Heidt (Foto) und Thomas Engelhard haben nicht mehr das Vertrauen des Aufsichtsrats.

Ketterl

Thomas Engelhard

Meyer

Der Neue: Herbert Marquard

eins energie in sachsen
Pforzheim
Sitzung des Aufsichtsrates: SWP-Chefs mit sofortiger Wirkung abberufen
  • ms/pm

Pforzheim. Am Mittwochabend wurden im Pforzheimer Rathaus nach einer mehr als vierstündigen Sondersitzung die Weichen für einen kompletten Neuanfang der Stadtwerke Pforzheim (SWP) gestellt – und zwar ohne die bisherige Geschäftsführung mit Roger Heidt und Thomas Engelhard.

Deren Ablösung hat der Aufsichtsrat unter dem Vorsitz des Ersten Bürgermeisters Dirk Büscher nach Informationen der PZ einstimmig beschlossen, nachdem die SWP-Chefs den Gewinneinbruch des Unternehmens lange Zeit verschwiegen hatten. Gleichzeitig hat der Aufsichtsrat Herbert Marquard aus Chemnitz zum neuen Geschäftsführer bestellt.

Pressemitteilung der Stadtwerke:

"Neuer SWP-Geschäftsführer Herbert Marquard mit sofortiger Wirkung bestellt

Mit sofortiger Wirkung hat der SWP-Aufsichtsrat in einer Sondersitzung am Mittwochabend Herrn Herbert Marquard zum neuen Geschäftsführer der Stadtwerke Pforzheim bestellt. Die bisherigen Geschäftsführer Roger Heidt und Thomas Engelhardt wurden mit sofortiger Wirkung abberufen. Auslöser für die Sondersitzung waren neue Erkenntnisse über das Handeln der Geschäftsführung in der Vergangenheit. Aufsichtsratsvorsitzender Dirk Büscher machte in einer ersten Stellungnahme deutlich, „dass das gestörte Vertrauensverhältnis eine weitere Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführung und Aufsichtsrat unmöglich macht. Es gelte jetzt in der gebotenen Sorgfalt schnellstmöglich die Bücher und damit die Vorgänge unter dem Gesichtspunkt der erheblichen Verschlechterung in der Sparte Stromvertrieb, insbesondere im Geschäftssegment „Telesales“ zu untersuchen. Dazu habe ihn der Aufsichtsrat ermächtigt. Er werde sofort mit „Ernst & Young“ in Kontakt treten. Der neue Geschäftsführer Marquard war zuletzt bei „eins energie in sachsen“ tätig und wird die Geschäfte übergangsweise bis zum 31. Januar 2020 führen. Diese Zeit wird der Aufsichtsrat nutzen, um die Geschäftsführungpositionen bei der SWP dauerhaft kompetent neu zu besetzen."

Mehr dazu lesen Sie am Donnerstag, 24. Januar in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Was bisher geschah:

Ernst & Young untersucht Einbruch beim Gewinn der Stadtwerke Pforzheim

Mehr Schulden nach Wegfall des SWP-Gewinns

SWP-Gewinneinbruch: Hielt Stadtwerke-Chef Informationen zurück?

Weiter Klärungsbedarf bei der SWP: Aufsichtsrat kritisiert Geschäftsführung und Betriebsratschef

SWP-Belegschaft übt Schulterschluss bei Betriebsversammlung

SPD widerspricht Boch: "Schwarzer Peter" liegt nicht beim Gemeinderat

Stadtfinanzen auf der Kippe: Wer wusste wann was? – Heute SWP-Betriebsversammlung

SWP kämpfen gegen Verschuldung - Heidt verteidigt Bonität

SWP-Gewinnwarnung: Betriebsratschef erwägt Strafanzeige

Keine SWP-Millionen für Pforzheim: Fakten, Hintergründe, Reaktionen

Stadtwerke machen deutlich weniger Gewinn - Stadt fehlen 6,5 Millionen Euro

Themen